Förderung von Diversität & Inklusivität
Warum gibt es kein Kapitel im Weißbuch zu diesem Thema?
Die Verständigung auf eine Kultur, die Vielfalt fördert und Menschen jeglicher Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, jeglichen Alters und Geschlechts willkommen heißt und proaktiv integriert in Citizen-Science-Projekte, ist bisher zu wenig im Diskurs angekommen.
Kommentare
am 25. Sep. 2021
um 09:28 Uhr
Agree
Agree with this
am 30. Sep. 2021
um 15:56 Uhr
Vorschlag
Es wäre sehr wünschenswert, wenn jedes Projekt zu Beginn festlegt, welche Zielgruppen es erreichen möchte und dabei auf eine möglichst große Diversität zielt. Die tatsächliche Vielfalt sollte im laufenden Prozess mehrfach überprüft werden, wobei durchaus kritisch zu diskutieren sein wird, wie eine solche Evaluation angemessen durchgeführt werden kann. Dazu sollten wir gemeinsam eine Operationalisierung des Konzeptes Diversität festlegen. Bei späteren Veröffentlichungen der Projektergebnisse sollte die Gruppe der Teilnehmenden ebenfalls in Bezug auf die tatsächliche Zusammensetzung vorgestellt werden, das kommt aktuell viel zu kurz.
am 30. Sep. 2021
um 15:59 Uhr
Ergänzung
Mein Vorschlag bezieht sich explizit nicht nur auf die Bürgerforschenden, sondern auch auf die institutionellen Wissenschaftler*innen im Projekt.